Am Mittwoch den 25.10.06 fuhren wir in aller Frühe zur Begleithundeprüfung nach Siegen. Die Sonderleiterin Frau Linsel empfing uns ab 9.00 Uhr auf dem Prüfungsgelände. Wir waren 14 Teilnehmer, 10 Golden Retriever, 2 Labrador, 1 Flat Coated Retreiver und ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever, alle mehr oder weniger nervös. Die Richterin, Frau Inga Gottwald, begrüßte uns herzlich und versuchte uns die Nervosität zu nehmen. Sie nahm sich für jeden Teilnehmer sehr viel Zeit. Leider konnten nur 9 der 14 Hunde die Prüfung bestehen. Der Abschluß der Prüfung, die sehr gut organisiert war, fand im restaurant „Danne“ mit einem gemeinsamen Essen und einer Siegerehrung statt. Es war ein gelungener Prüfungstag.
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der BZG Siegerland-Westerwald
am 06.April 2006 in der Gaststätte Mester in Siegen-Eisern
Beginn: 19.30 Uhr
Ende: 21.15 Uhr
Top 1: Begrüßung
Petra Berger, im Nachfolgenden V1 genannt, eröffnet die Mitgliederversammlung um 19.30 Uhr und begrüßte die 11 anwesenden Mitglieder und 1 Gast und dankte für das Erscheinen herzlich.
V1 bittet um Bestätigung der form- und fristgerechten Einladung durch die Veröffentlichung in der CZ 02/2006.
Top 2: Genehmigung der Tagesordnung
Genehmigung der Tagesordnung wird einstimmig angenommen.
Top 3: Genehmigung des Protokolls der MV 2005
Das Protokoll der MV 2005 wurde in der CZ 04/2005 veröffentlicht. Die Genehmigung des Protokoll wird einstimmig angenommen.
Top 4: Bericht des 2. Vorsitzenden
Die 2. Vorsitzende, Karin Schniering im Nachfolgenden V2 genannt, gibt Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die angebotenen Veranstaltungen waren sehr gut besucht.
Folgende Kurse standen zur Auswahl:
1 Begleithundekurs
4 Dummy-Kurse
2 Junghundekurse
1 Aufbaukurs
1 jagdliches Training
1 „Just for fun“ Kurs
Ganz besonders wurde der Dummy-Kurs nachgefragt. Stephanie Schmidt hospitierte bei einigen Kursen.
Folgende Prüfungen wurden abgenommen:
Begleithundeprüfung mit Richter Stephan Steidel, Sonderleitung Petra Berger
Formwert mit Petra Rabe, Sonderleitung Jutta Linsel
Wesenstest mit Richterin Ditlinde Ruh, Sonderleitung Marianne Möller
Dummyprüfung A+F mit Richter Roland Pfaff, Sonderleitung Regine Nordmeyer
2 Juniortests
Es fand ein Dummyseminar A+F mit Jana Oettel statt.
Kurzfristig und spontan fand ein Trimmseminar und ein Ringtraining mit Jutta Linsel im Garten bei Marianne Möller statt.
Top 5 Bericht der Kassenwartin
Sonja Naewe gibt einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben der BZG.
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer
Am 16.02.2006 wurde die Kasse geprüft. Es gab keine Beanstandungen.
TOP 7 Entlastung des Vorstandes
Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Top 8 Entlastung der Kassenwartin
Der Kassenwartin wurde einstimmig Entlastung erteilt
.
Top 9 Wahl der Kassenwartin und der Kassenprüfer
Einstimmige Wiederwahl der Kassenwartin Sonja Naewe. Zur Kassenprüfern wurden Frau Claudia Irle und Andrea Neumann, als Stellvertreter Dr. Wolfgang Schniering gewählt.
Top 10 Anträge
Es lagen keine Anträge vor.
Top 11 Verschiedenes
Planung: Für den 6. August 2006 ist ein Sommerfest ab 11.00 Uhr geplant.
Anmeldungen bitte bis zum 30.07.2006 bei Silvia Hahn einreichen.
Die geplante BGH Prüfung für den 17.06.2006 ist ausgebucht.
Am 18.06.2006 findet ein Wesenstest auf unserem Übungsgelände mit K. Karrenberg statt.
Für das 1. Novemberwochenende ist die Dummyprüfung mit R. Pfaff vorgesehen.
Eine weitere BGH Prüfung mit Sonderleitung Jutta Linsel findet voraussichtlich im September 2006 statt.
Um alle Mitglieder schnell und umfassend per Mail zu informieren, ist eine Newsletter-Seite geplant.
Für das Jahr 2007 ist ein Workingtest geplant.
Um 21.30 schließt die V1 mit recht herzlichem Dank die Mitgliederversammlung.
Bilder vom Wesenstest mit Frau Ruh am 04. Juni 2005
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen